Allgemeines
Schaum ist eines der häufigsten Probleme in Biogasanlagen und oft Indikator für eine Störung der biologischen Abbauprozesse.
Aus der umfangreichen Palette an Antischaum-Produkten hat sich beim Einsatz in Biogasanlagen das Antischaum 2050 besonders bewährt.
Antischaum 2050 ist mineralöl- und silikonfrei sowie biologisch abbaubar.
Ursachen für Schaumbildung
Dosiertechnik
Wir bieten auch die passende Dosiertechnik an.
Sprechen Sie uns an!
Lieferformen & Verpackungseinheiten
PE-Kanister (5 l, 10 l oder 30 l)
Fassware (190 kg)
IBC-Container (900 kg)
Anwendungsgebiete
Der Einsatz von Antischaum 2050 empfiehlt sich vor allem zur Spontanentschäumung, aber auch als Prophylaxe gegen Schaumbildung unterschiedlicher flüssiger Medien:
Anwendung
Die Zugabe von Antischaum 2050 zum Gärmedium sollte an einer möglichst turbulenten Stelle erfolgen, um eine gute Verteilung sicherzustellen. Optimal ist die Zugabe zum Bedüsungswasser, welches zur Schaumzerstörung im Kopfbereich des Fermenters versprüht wird.
×