In den menschlichen Verzehr gelangen: Trinkwasser, Mineralwasser, Heilwasser und Wasser zur Lebensmittelproduktion. Die Inhaltsstoffe sind gesetzlich geregelt und werden durch Grenzwerte festgelegt. Neben den Grenzwerten gibt es auch eine Festlegung von „Richtwerten“, welche aber von den Inverkehrbringern nicht eingehalten werden müssen.
Die Zusammensetzung der Wässer ist regional sehr unterschiedlich. Bekannt ist hier z.B. die Wasserhärte, welche von der geologischen Gesteinszusammensetzung abhängig ist.
Die Wässer haben positive Inhaltsstoffe (wie z.B. Calzium, Magnesium, Kalium) und negative Inhaltsstoffe (wie z.B. Schwermetalle, Ammonium, Radionuklide und organische Verunreinigungen). Wasser mit negativen Inhaltsstoffen wird als belastetes Wasser bezeichnet. Diese negativen Inhaltsstoffe sind natürliche Einträge, häufig aber auch Oberflächeneinträge, z.B. aus der Landwirtschaft in das Wasser.
Mittels Wasseraufbereitungsanlagen werden die Wässer filtriert und müssen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. In der europäischen Diskussion steht hierbei, welche Wasserparameter „schädlich“ sind und ab welcher Konzentration.
Unsere Lösungen:
Allgemeines
Klinoptilolith-Zeolith ist ein natürliches, mikroporöses Gestein vulkanischen Ursprungs, welches nur in Gebirgen einiger Länder vorkommt. Es gibt mehr als 100 verschiedene Zeolith-Arten, die in drei Formen vorkommen: phasenartige, blättrige (schuppige) und kristalline.
Klinoptilolith-Zeolith zählt zu den kristallinen Formen. Seine besondere Kristallstruktur, bestehend aus Silizium
(SiO4)- und Aluminium (AlO4)-Tetraedern, verleiht ihm außergewöhnliche physikalische Eigenschaften.
Ihre Vorteile
Anwendungsgebiete
Allgemeines
FerroSorp® Plus/SP sind granulierte Filtermaterialen auf Basis von Eisenhydroxid und eignen sich unter anderem für die Abtrennung von Arsen(III)-Arsenit- und Arsen(V)-Arsenat- sowie Phosphat-, Sulfid- und Schwermetallionen aus wässrigen Lösungen.
Neben gewöhnlichen Schwermetallen, wie beispielsweise Blei, Kupfer und Zink werden bevorzugt auch Antimon, Molybdän, Cadmium, Selen, Uran sowie Silikat und Chromat gebunden.
Ihre Vorteile
Anwendungsgebiete
×